Domain triebel-vogtland.de kaufen?

Produkt zum Begriff Erzgebirge:


  • Kuhnert Erzgebirge Stupsi Landschaft groß, 4-teilig
    Kuhnert Erzgebirge Stupsi Landschaft groß, 4-teilig

    Kuhnert Stupsi Landschaft groß, 4-teilig - ca. 3,5 cm hoch, kleinste Platte 19 x 13 cm, größte Platte 38x 22 cm - kombinierbar mit Stupsilandschaft klein, 3-teilig Sie erhalten hier ausschließlich Drechslerei Kuhnert aus dem Erzgebirge, Markenartikel . Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.

    Preis: 47.60 € | Versand*: 7.95 €
  • Kuhnert Erzgebirge Stupsi Landschaft klein, 3-teilig
    Kuhnert Erzgebirge Stupsi Landschaft klein, 3-teilig

    Kuhnert Stupsi Landschaft klein, 3-teilig - ca. 2,5cm hoch, kleinste Platte 19 x 13 cm, größte Platte 29 x 17 cm - die Landschaft besteht aus drei einzelnen Sockelplatten mit zwei unterschiedlichen Höhen - kombinierbar mit Stupsilandschaft groß, 4-teilig Sie erhalten hier ausschließlich Drechslerei Kuhnert aus dem Erzgebirge, Markenartikel . Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.

    Preis: 36.30 € | Versand*: 7.95 €
  • KWO Erzgebirge Rahmen natur groß
    KWO Erzgebirge Rahmen natur groß

    KWO Erzgebirge Rahmen natur groß - Maße: 42 x 8 x 33 cm (B x T x H) Sie erhalten hier ausschließlich Markenartikel von KWO Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau aus dem Erzgebirge. Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.

    Preis: 117.20 € | Versand*: 7.95 €
  • Christian Ulbricht Erzgebirge RM Bäcker natur
    Christian Ulbricht Erzgebirge RM Bäcker natur

    Christian Ulbricht Erzgebirge RM Bäcker natur 15 cm Sie erhalten hier ausschließlich Christian Ulbricht aus dem Erzgebirge, Markenartikel . Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.

    Preis: 83.80 € | Versand*: 7.95 €
  • Gehört das Vogtland zum Erzgebirge?

    Nein, das Vogtland gehört nicht zum Erzgebirge. Das Vogtland ist eine Region in Sachsen, Thüringen und Bayern, während das Erzgebirge eine Gebirgskette ist, die sich zwischen Sachsen und Böhmen erstreckt. Obwohl beide Regionen geografisch nahe beieinander liegen, sind sie unterschiedlich definiert.

  • Warum heißt es Erzgebirge Erzgebirge?

    Das Erzgebirge trägt seinen Namen aufgrund der reichen Vorkommen an Erzmineralien, die in der Region seit Jahrhunderten abgebaut wurden. Diese Erzvorkommen waren ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und prägten die Geschichte und Entwicklung des Gebirges. Der Begriff "Erzgebirge" wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt und hat sich seitdem als gebräuchliche Bezeichnung für das Gebirge etabliert. Heute ist das Erzgebirge vor allem für seine traditionelle Holzkunst und Weihnachtsbräuche bekannt, die eng mit der Bergbautradition der Region verbunden sind.

  • Welches traditionelle Handwerk ist typisch für das Erzgebirge? Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge?

    Das typische traditionelle Handwerk im Erzgebirge ist die Holzschnitzerei, insbesondere die Herstellung von erzgebirgischen Schwibbögen, Pyramiden und Räuchermännchen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge zählen die Bergstadt Annaberg-Buchholz mit der St. Annenkirche, die Bergstadt Freiberg mit dem Dom St. Marien und die Stadt Seiffen mit dem Spielzeugmuseum.

  • Erzgebirge Berge

    FichtelbergKlínovecSchneehü...HirtsteinMehr Ergebnisse

Ähnliche Suchbegriffe für Erzgebirge:


  • Müller Erzgebirge Bogenpyramide Heilige Geschichte natur
    Müller Erzgebirge Bogenpyramide Heilige Geschichte natur

    Müller Erzgebirge Bogenpyramide Heilige Geschichte natur - Maße: 50 x 43 x 65 cm - zwei Teller, 1-stöckig, neun Kerzen Die 13 cm hohen gedrechselten Figuren werden aus hochwertigen Hölzern wie Amazakoue, Weißbuche, Sipo, Zebrano, Padouk, Buche und Ahorn hergestellt und ihre zugehörigen Tiere handgeschnitzt. Auf die gesamte Pyramide wird ein Klarlack aufgetragen, der die Edelhölzer wirkungsvoller erscheinen lässt und sie vor Staub und Verfärbung schützt. Sie erhalten hier ausschließlich Markenartikel von Müller Kleinkunst aus dem Erzgebirge. Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.

    Preis: 869.00 € | Versand*: 7.95 €
  • Christian Ulbricht Erzgebirge Wackelmännchen Lebkuchenverkäufer natur
    Christian Ulbricht Erzgebirge Wackelmännchen Lebkuchenverkäufer natur

    Christian Ulbricht Erzgebirge Wackelmännchen Lebkuchenverkäufer naturGröße 8,5 cmSie erhalten hier ausschließlich Christian Ulbricht aus dem Erzgebirge, Markenartikel .Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.

    Preis: 18.50 € | Versand*: 7.95 €
  • ULMIK Erzgebirge Weihnachtsbaumverk. 4-teilig natur
    ULMIK Erzgebirge Weihnachtsbaumverk. 4-teilig natur

    ULMIK Erzgebirge Weihnachtsbaumverk. 4-teilig naturSie erhalten hier ausschließlich ULMIK aus dem Erzgebirge, Markenartikel .Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.

    Preis: 67.20 € | Versand*: 7.95 €
  • Müller Erzgebirge Baumbehang Schneemann natur 8cm
    Müller Erzgebirge Baumbehang Schneemann natur 8cm

    Müller Erzgebirge BaumbehangSchneemann, natur, 8cmHersteller: Müller GmbHSie erhalten hier ausschließlich original Müller Kleinkunst aus dem Erzgebirge, Markenartikel .Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.

    Preis: 39.00 € | Versand*: 7.95 €
  • Ist Chemnitz Erzgebirge?

    Ist Chemnitz Erzgebirge? Nein, Chemnitz ist nicht Teil des Erzgebirges, sondern eine eigenständige Stadt in Sachsen. Das Erzgebirge liegt südwestlich von Chemnitz und ist bekannt für seine malerische Landschaft, traditionelle Handwerkskunst und Weihnachtsmärkte. Chemnitz hingegen ist eine größere Stadt mit einer industriellen Vergangenheit und einer vielfältigen Kulturszene. Obwohl beide Regionen in Sachsen liegen, unterscheiden sie sich in ihrer geografischen Lage, Geschichte und kulturellen Bedeutung.

  • Wohin ins Erzgebirge?

    "Wohin ins Erzgebirge?" Das Erzgebirge bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Man kann die charmanten Städte und Dörfer der Region erkunden, die für ihre traditionelle Handwerkskunst bekannt sind. Auch kulturelle Highlights wie Museen, Schlösser und Kirchen warten darauf, entdeckt zu werden. Zudem locken die zahlreichen Weihnachtsmärkte im Erzgebirge zur besinnlichen Adventszeit. Also, wohin soll die Reise ins Erzgebirge gehen?

  • Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Traditionen im Erzgebirge?

    Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge sind die historische Bergstadt Annaberg-Buchholz, die berühmte Seiffener Holzkunst und die imposante Festung Königstein. Zu den Traditionen zählen das erzgebirgische Handwerk mit seinen kunstvollen Schnitzereien, die Weihnachtsmärkte mit den typischen Räuchermännchen und Schwibbögen sowie die erzgebirgische Volksmusik und das traditionelle Bergmanns- und Bergparadenwesen.

  • Welche Wanderwege im Erzgebirge sind für Kinderwagen geeignet und könnt ihr empfehlen?

    Einige Wanderwege im Erzgebirge, die für Kinderwagen geeignet sind, sind der Kammweg Erzgebirge-Vogtland, der entlang des Erzgebirgskamms verläuft, und der Mulderadweg, der entlang des Flusses Mulde führt. Beide Wege bieten eine gute Infrastruktur und sind relativ flach, was sie für Kinderwagen geeignet macht. Ein weiterer empfehlenswerter Weg ist der Naturlehrpfad "Zschopauaue" bei Chemnitz, der auch für Kinderwagen geeignet ist und verschiedene Stationen zum Entdecken der Natur bietet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.