Produkt zum Begriff Kirchen:
-
Kirchen erkunden - Kirchen erschließen.
Ein Handbuch mit über 300 Bildern und Tafeln. Kirchenbauten sind beeindruckende Zeugnisse des Glaubens- und Weltverständnisses einer Epoche. Gleichzeitig sind sie Ausdruck der architektonischen und bautechnischen Möglichkeiten und des künstlerischen Vermögens ihrer Entstehungszeit. Dieses Handbuch vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um diese Zusammenhänge wahrzunehmen und zu verstehen. Neben einer Einführung in die Kirchenpädagogik bieten zahlreiche Textbausteine und Vorschläge zum kreativen Erkunden von Kirchenräumen eine Fülle von Material für viele spannende Entdeckungsreisen.
Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 € -
Kirchen in Mecklenburg.
Sie sind weit mehr als ein bleibendes Ergebnis der mittelalterlichen Besiedlungsgeschichte: 664 Dorf- und Stadtkirchen gibt es in Mecklenburg. Die meisten davon sind wahrhaft ehrwürdige Gemäuer, überwiegend aus dem 13./14. Jahrhundert, manche sind sogar noch etwas älter. In ihrer Architektur spiegelt sich ein Reichtum wider, der auf tiefer Gläubigkeit basierte. So haben selbst kleine mecklenburgische Dörfer nicht selten ein mächtiges Gotteshaus aus Feldsteinen oder Backstein in ihrer Mitte. Rund 100 Stadt- und Dorfkirchen finden sich in diesem reich bebilderten Sachbuch porträtiert, nicht allein mit ihrer Entstehungs- und Baugeschichte, sondern auch mit der Erinnerung an die damit fest verbundenen Menschen - einschließlich derjenigen, die sich vor Ort bis in die Gegenwart für den Erhalt ihrer Kirche einsetzen.
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.95 € -
Backhaus Efringen-kirchen
Preis: 142 € | Versand*: 0.00 € -
Kirchen des Havellandes.
Die Geschichte der Kirchen des Havellandes reicht zurück bis weit ins Mittelalter. Eng verwoben mit der wechselhaften Historie Brandenburgs und Preußens, bildet auch die Vielfalt der im Havelland heute noch vorhandenen Kirchen ein Spiegelbild der Regionalgeschichte. Die christliche Besiedlung des Mittelalters und die umwälzenden Ereignisse der Reformation haben in der Kirchenlandschaft ebenso ihre Spuren hinterlassen wie die Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges und die individuellen Vorstellungen der adeligen Kirchenpatrone. Mittelalterliche Feldsteinkirchen, Fachwerkbauten, klassizistische, neoromanische, neogotische oder Kirchen im Heimatstil, 137 Kirchen im Havelland hat der Autor zusammengetragen und dokumentiert. Dabei spielt die Bau- und Architekturgeschichte der einzelnen Kirchen ebenso eine Rolle wie die ihrer Ausstattung, Orgeln und Glocken. (be.bra)
Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Woher kommt die Tradition, Kirchen mit einer Orgel auszurüsten?
Die Tradition, Kirchen mit einer Orgel auszustatten, geht auf das Mittelalter zurück. Die Orgel wurde als ein Instrument angesehen, das die Gläubigen in der Kirche mit Musik und Gesang unterstützt und so die spirituelle Atmosphäre verstärkt. Die Orgel wurde auch als Symbol für die göttliche Präsenz und Majestät betrachtet.
-
Weiß jemand, wann Kirchen öffnen?
Die Öffnungszeiten von Kirchen können je nach Gemeinde und Land unterschiedlich sein. Es ist am besten, die örtliche Kirchengemeinde zu kontaktieren oder deren Website zu besuchen, um genaue Informationen über die Öffnungszeiten zu erhalten.
-
Werden ukrainische Flaggen auf Kirchen gehisst?
Es ist möglich, dass ukrainische Flaggen auf Kirchen gehisst werden, insbesondere während nationaler Feiertage oder politischer Ereignisse. Dies kann als Ausdruck der Unterstützung für die ukrainische Nation und ihrer Unabhängigkeit dienen. Allerdings hängt dies von der individuellen Entscheidung der Kirchengemeinde ab und kann von Ort zu Ort unterschiedlich sein.
-
Wie viele Kirchen gibt es?
Es gibt weltweit Millionen von Kirchen, da das Christentum eine der größten Religionen der Welt ist. Die genaue Anzahl ist jedoch schwer zu bestimmen, da es viele verschiedene Konfessionen und Glaubensrichtungen gibt, die jeweils ihre eigenen Kirchen haben.
Ähnliche Suchbegriffe für Kirchen:
-
Kirchen im Dritten Reich
Ein kompakter Überblick über die Rolle der Kirchen im Dritten Reich. Strohm zeigt, wie es 1933 zu einem Konkordat mit der Katholischen Kirche, zur Gründung der Deutschen Christen und zur Bekennenden Kirche kam, und beschreibt die nationalsozialistische Kirchenpolitik, die kirchlichen Reaktionen auf Verfolgung und Mord sowie den Umgang der Kirchen mit der Schuldfrage nach 1945.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Kirchen im Samland.
In dieser Dokumentation sind sämtliche Kirchen des Samlands berücksichtigt worden, auch die Kirchen der später nach Königsberg eingemeindeten Kirchengemeinden. Die Kirchen Königsbergs selbst bedürfen einer geschlossenen eigenen Dokumentation und erscheinen deshalb hier nicht. Die Arbeit ist so angelegt, dass in einem ersten Teil nach einem gleichbleibenden Schema zu jeder Kirche die erforderlichen Angaben gemacht werden. Dieses Buch vermittelt in Wort und Bild eine umfassende Übersicht über die Kirchen im Samland, über ihre Geschichte und über die Menschen, die in ihnen gewirkt haben.
Preis: 3.95 € | Versand*: 6.95 € -
Wunderuhren in Kirchen (Schukowski, Manfred)
Wunderuhren in Kirchen , Täglich stehen Besucher bewundernd und fragend vor den monumentalen astronomischen Uhren des Mittelalters, sie betrachten respektvoll die Leistungen derer, die sie vor vielen Jahrhunderten planten, bauten und gestalteten und fragen sich oft: Was wird angezeigt, warum fehlt der Minutenzeiger, warum dreht sich der Stundenzeiger 'falsch' herum, was bedeuten die verwirrend vielen Linien auf manchen der Uhrscheiben und, und, und. Manfred Schukowski, der sich seit vielen Jahrzehnten intensiv mit den astronomischen Uhren beschäftigt und bereits vielbeachtete Publikationen dazu verfaßt hat, versucht mit diesem Buch, Antworten zu geben und Zusammenhänge darzustellen. Obwohl es über einzelne Objekte bereits monographische Veröffentlichungen gibt, wird hier erstmals das Thema übergreifend behandelt, die Uhren werden sowohl in technischer, als auch in wissenschaftlicher und künstlerischer Hinsicht betrachtet. Das reich illustrierte Buch versteht sich als ein Beitrag zum besseren Verstehen der Uhren und auch als Dank an ihre Erbauer und all diejenigen, die sich um deren Erhalt oder Wiederherstellung verdient gemacht haben. Glossar, Orts-, Personen- und Sachregister , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200602, Produktform: Leinen, Autoren: Schukowski, Manfred, Seitenzahl/Blattzahl: 155, Abbildungen: 100 Abb., Fachschema: Hanse - Hansestadt~Kirchenbauten~Sakralbau~Uhr - Uhrmacher, Fachkategorie: Geschichte, Zeitraum: Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Warengruppe: HC/Kunst/Sonstiges, Fachkategorie: Architektur: Kirchen, Sakralbauten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Helms Thomas Verlag, Verlag: Helms Thomas Verlag, Verlag: Helms, Thomas, Länge: 228, Breite: 242, Höhe: 18, Gewicht: 755, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
DSY-005 Turmspitze Kirchen atmosphäre
DSY-005 Turmspitze Kirchen atmosphäre
Preis: 10.39 € | Versand*: 0 €
-
Kennt ihr Dörfer ohne Kirchen?
Ja, es gibt Dörfer ohne Kirchen. In einigen Fällen kann dies daran liegen, dass das Dorf keine religiöse Gemeinschaft hat oder dass die Kirche aufgrund von Naturkatastrophen oder anderen Umständen zerstört wurde und nicht wieder aufgebaut wurde. In anderen Fällen kann es sein, dass das Dorf zu klein ist, um eine eigene Kirche zu haben, und die Bewohner stattdessen in benachbarte Dörfer oder Städte gehen, um Gottesdienste zu besuchen.
-
Wie viele christliche Kirchen in Türkei?
Wie viele christliche Kirchen in der Türkei gibt es? Die genaue Anzahl ist schwer zu bestimmen, da die christliche Bevölkerung in der Türkei relativ klein ist und es viele verschiedene christliche Konfessionen gibt. Insgesamt gibt es jedoch schätzungsweise etwa 2000 christliche Kirchen in der Türkei, die hauptsächlich in größeren Städten wie Istanbul, Izmir und Antalya zu finden sind. Die meisten dieser Kirchen gehören der orthodoxen, katholischen oder protestantischen Konfession an. Trotzdem ist die christliche Gemeinschaft in der Türkei eine Minderheit und steht oft vor Herausforderungen und Diskriminierung.
-
Wo stehen die ersten romanischen Kirchen?
Die ersten romanischen Kirchen stehen hauptsächlich in Europa, insbesondere in Ländern wie Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland. Diese Kirchen wurden zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert erbaut und zeichnen sich durch ihre charakteristische romanische Architektur aus, die sich durch Rundbögen, dicke Mauern und kleine Fenster auszeichnet. Ein bekanntes Beispiel für eine romanische Kirche ist die Basilika Saint-Sernin in Toulouse, Frankreich, die als eines der besten Beispiele für romanische Architektur gilt. Diese Kirchen sind wichtige historische und kulturelle Denkmäler, die einen Einblick in die mittelalterliche Bautechnik und Kunst geben.
-
Warum unterstützen immer mehr Kirchen LGBTQ?
Immer mehr Kirchen unterstützen LGBTQ, weil sie den Glauben an die bedingungslose Liebe Gottes betonen und die Würde und Gleichheit aller Menschen betonen. Sie erkennen an, dass sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität angeborene Merkmale sind und dass LGBTQ-Menschen das Recht haben, ihre Liebe und ihre Beziehungen zu leben und in der Kirche willkommen zu sein. Diese Kirchen sehen es als ihre Aufgabe, eine inklusive und liebevolle Gemeinschaft für alle Gläubigen zu schaffen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.