Domain triebel-vogtland.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sirup:


  • Zuckerfreier Sirup - Goldener Sirup
    Zuckerfreier Sirup - Goldener Sirup

    Was ist zuckerfreier Sirup?Unser zuckerfreier Sirup ist nicht nur zuckerfrei. Er enthält zusätzlich auch zero Kohlenhydrate und Fett sowie weniger als eine Kalorie pro Portion. Unser Sirup ist also die perfekte Lösung für alle, die Speisen (und Getränke) süßen möchten, ohne unnötige Kalorien zu sich zu nehmen.Er ist außerdem vegan und glutenfrei.Unsere VerpackungWir haben ein aufregendes, neues Design gestaltet, und während wir damit eine neue Ära einleiten, werdet ihr bei euren Bestellungen die ersten sein, die mit den neuen Verpackungen in Berührung kommen. Veränderungen sind gut, brauchen aber auch Zeit, besonders dann, wenn sie verantwortungsbewusst vorgenommen werden.Da wir keine makellosen Verpackungen verschwenden möchten - das würde unserem Nachhaltigkeitsversprechen widersprechen - werden Bestellungen für eine Weile möglicherweise eine Mischung aus alten und neuen Designs enthalten. Es handelt sich aber natürlich trotzdem um dasselbe hochwertige Produkt, das ihr von uns kennt. Wenn ihr also zufällig eine Bestellung im alten Design erhaltet, wisst ihr, dass die Bestellung dazu beiträgt, Abfall zu reduzieren.Und wenn ihr die Chance habt, das neue Design zu sehen, lasst uns gerne wissen wie es euch gefällt! Danke, dass ihr uns auf der Reise begleitet, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, während wir unsere Community weiterhin maximal unterstützen.

    Preis: 4.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Contramutan Sirup 250 ml Sirup
    Contramutan Sirup 250 ml Sirup

    Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Fieberhaft grippale Infekte mit Entzündungen der oberen Luftwege. Warnhinweise: Enthält 3,7 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. ? Für die ganze Familie. ? Ab den ersten Anzeichen einer Erkältung. ? Natürliche Wirkstoffe und Inhaltsstoffe. ? Geeignet für Kinder ab 1 Jahr. Contramutan Sirup wirkt ganz natürlich gegen typische Erkältungssymptome wie Fieber, Schnupfen oder Kopf- und Gliederbeschwerden. Eine Anwendung des Arzneimittels bereits bei den ersten Anzeichen eines grippalen Infekts kann dessen Ausbreitung entgegenwirken und den Erkältungsverlauf mildern. Gerade weil Kinder besonders häufig von grippalen Infekten betroffen sind, möchten Eltern sie möglichst schonend behandeln. Mit Contramutan Sirup geht das kinderleicht: Er nutzt und kombiniert die Heilkraft von Wasserdost und weiteren drei Pflanzen, um auf sanfte Art zu helfen. Das Arzneimittel mit kindgerechtem Geschmack und sehr guter Verträglichkeit ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ab dem 1. Lebensjahr abgestimmt. Contramutan Sirup wirkt gegen typische Erkältungssymptome und bekämpft Fieber, ohne es zu unterdrücken, was für den Lerneffekt des kindlichen Immunsystems wichtig ist. Ohne Farb- und Aromastoffe sowie Konservierungsmittel. Erkältungen ? unangenehme Symptome erschweren den Alltag von Groß und Klein. Eine Erkältung trifft die meisten Menschen dann und wann, jedoch gelten insbesondere Kindergärten oder Grundschulen als ein Verbreitungsort für Erkältungsviren. Das kindliche Immunsystem steckt noch in einem Lernprozess und der Körper übt sich an der eigenen Abwehr. Darum sind Kinder auch häufiger von grippalen Infekten betroffen als Erwachsene: bis zu achtmal im Jahr ist normal. Oftmals beginnt in Familien somit ein Erkältungskreislauf und ein Mitglied steckt das nächste an. Ein solcher grippaler Infekt ist zwar nicht schwerwiegend, bringt aber ein unangenehmes Krankheitsgefühl mit sich. Abgesehen von Schlappheit und Unwohlsein gehören zu einer Erkältung Beschwerden wie Husten, Schnupfen, Kopf- und Gliederbeschwerden und, gerade bei Kindern, Fieber. Sie neigen schneller zu erhöhter Temperatur: Ein Zeichen dafür, dass der Körper die Erreger unter Hochdruck bekämpft, denn die höhere Temperatur hemmt deren Verbreitung. Mit u. a. der Heilkraft des nordamerikanischen Wasserdosts lindert Contramutan Sirup auf rein pflanzlicher Basis die typischen Erkältungssymptome der ganzen Familie und bekämpft Fieber, ohne es zu unterdrücken, was für den Lerneffekt des kindlichen Immunsystems wichtig ist. Contramutan ? bei Erkältungen bewährt. Seit nunmehr 60 Jahren steht die Marke Contramutan für ein bewährtes, homöopathisches Arzneimittel zur natürlichen Behandlung grippaler Infekte bei der ganzen Familie. Contramutan verknüpft altes Naturheilwissen mit moderner Wissenschaft. Was schon die nordamerikanischen Indianer vor vielen hundert Jahren wussten, hat sich in einem Arzneimittel der heutigen Zeit durchgesetzt: Mit seiner auf Pflanzen basierenden Rezeptur aus der indianischen Heilpflanze Wasserdost und drei weiteren Arzneipflanzen kann es Hilfe für die gesamte Familie gegen die akuten Symptome einer Erkältung, wie Schnupfen, Hals-, Kopf- und Gliederbeschwerden sowie erhöhte Temperatur oder Fieber leisten. Wasserdost wurde schon von den Indianern erfolgreich zur Vorbeugung und Behandlung dieser Beschwerden eingesetzt. Darüber hinaus konnten ihm in Laboruntersuchungen entzündungshemmende und antivirale Effekte nachgewiesen werden. Auf pflanzlicher Basis und mit kindgerechtem Geschmack hilft Contramutan Sirup so ganz natürlich gegen akute Erkältungssymptome schon bei den kleinen Familienmitgliedern ab 1 Jahr.

    Preis: 18.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Monapax Sirup 150 ml Sirup
    Monapax Sirup 150 ml Sirup

    Wirkstoffe: 100 g (entsprechend 76,45 ml) Mischung enthalten: Drosera Ø 0,02 g, Coccus cacti Ø 0,04 g, Cuprum sulfuricum Dil. D4 2,0 g, Ipecacuanha Dil. D4 2,0 g Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen der Atemwege, besonders nächtlicher Krampfhusten. In der Gebrauchsinformation wird darauf hingewiesen, dass bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei anhaltendem Fieber sowie bei eitrigem oder blutigem Auswurf ein Arzt aufzusuchen ist. Warnhinweis: Enthält 3,0 Vol.-% Alkohol. Enthält Sucrose (Zucker). Packungsbeilage beachten! Was enthält Monapax Sirup und wie wirkt er? Monapax Sirup ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen der Atemorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab und umfassen Entzündungen der Atemwege, besonders Keuch- und nächtlichen Krampfhusten. Der Sirup sehr gut verträglich und mit kindgerechtem Geschmack. Wechselwirkungen Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Dennoch sollte dein Arzt oder Apotheker über alle anderen Medikamente informiert werden, die du einnimmst oder kürzlich eingenommen hast. Die Wirkung von homöopathischen Arzneimitteln kann durch Reiz- und Genussmittel sowie allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise beeinflusst werden.Wie wird Monapax Sirup eingenommen? Säuglinge ab 7 Monate bis unter 12 Monate: ? Einzeldosis akut: 1 - 2 ml alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich ? Tagesgesamtdosis akut: Tagesgesamtdosis 1 - 12 ml ? Einzeldosis chronisch: 1 - 2 ml 1- bis 3-mal täglich ? Tagesgesamtdosis chronisch: Tagesgesamtdosis 1 - 6 ml Kleinkinder ab 1 Jahr bis unter 6 Jahre: ? Einzeldosis akut: 2 - 3 ml alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich ? Tagesgesamtdosis akut: Tagesgesamtdosis 2 - 18 ml ? Einzeldosis chronisch: 2 - 3 ml 1- bis 3-mal täglich ? Tagesgesamtdosis chronisch: Tagesgesamtdosis 2 - 9 ml Kinder ab 6 Jahre bis unter 12 Jahre: ? Einzeldosis akut: 3 - 4 ml alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich ? Tagesgesamtdosis akut: Tagesgesamtdosis 3 - 24 ml ? Einzeldosis chronisch: 3 - 4 ml 1- bis 3-mal täglich ? Tagesgesamtdosis chronisch: Tagesgesamtdosis 3 - 12 ml Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene: ? Einzeldosis akut: 5 ml alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich ? Tagesgesamtdosis akut: Tagesgesamtdosis 5 - 30 ml ? Einzeldosis chronisch: 5 ml 1- bis 3-mal täglich ? Tagesgesamtdosis chronisch: Tagesgesamtdosis 5 - 15 ml Der Sirup wird unverdünnt eingenommen und sollte vor dem Herunterschlucken für einige Zeit im Mund belassen werden.FAQs Wie lange kann Monapax Sirup eingenommen werden? Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Ist Monapax Sirup für Kinder unter 12 Jahren geeignet? Ja, Monapax Sirup kann bei Kindern ab 7 Monaten angewendet werden. Für Kinder unter 7 Monaten liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Kann Monapax Sirup auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden? Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Welche Wirkstoffe sind in Monapax Sirup enthalten? Die Wirkstoffe sind: 100 g (entsprechend 76,45 ml) Mischung enthalten: Drosera Ø 0,02 g, Coccus cacti Ø 0,04 g, Cuprum sulfuricum Dil. D4 2,0 g, Ipecacuanha Dil. D4 2,0 g Die sonstigen Bestandteile sind: Saccharose, gereinigtes Wasser

    Preis: 10.99 € | Versand*: 4.95 €
  • HERBISLAND Sirup 150 ml Sirup
    HERBISLAND Sirup 150 ml Sirup

    no description

    Preis: 2.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Warum Schimmelt mein Sirup?

    Sirup kann schimmeln, wenn er nicht richtig gelagert wird. Feuchtigkeit und Wärme sind ideale Bedingungen für Schimmelwachstum. Es ist wichtig, den Sirup in einem sauberen und trockenen Behälter aufzubewahren und sicherzustellen, dass kein Wasser hineinkommt. Wenn der Sirup bereits geöffnet wurde, kann auch die Verunreinigung durch Bakterien oder Pilze dazu führen, dass er schimmelt. Es ist ratsam, den Sirup regelmäßig zu überprüfen und bei Anzeichen von Schimmelbildung zu entsorgen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

  • Wirkt Sirup abführend, Leute?

    Es kommt auf den Sirup an. Einige Sirupe, insbesondere solche, die Sorbitol oder Laktulose enthalten, können abführend wirken. Andere Sirupe, wie zum Beispiel Ahornsirup oder Fruchtsirup, haben normalerweise keine abführende Wirkung. Es ist wichtig, die Inhaltsstoffe des Sirups zu überprüfen und gegebenenfalls einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Sirup keine unerwünschten Nebenwirkungen hat.

  • Wie kann man Sirup zu Hause herstellen? Oder: Welche verschiedenen Arten von Sirup gibt es?

    Um Sirup zu Hause herzustellen, kann man Früchte oder Kräuter mit Zucker und Wasser kochen und dann abseihen. Es gibt verschiedene Arten von Sirup, wie zum Beispiel Fruchtsirup, Kräutersirup, Karamellsirup oder auch Schokoladensirup. Man kann Sirup auch mit Gewürzen wie Zimt oder Vanille aromatisieren.

  • Wie kann man Sirup dicker machen?

    Um Sirup dicker zu machen, kann man ihn weiter einkochen lassen, um die Flüssigkeit zu reduzieren und die Konsistenz zu verdicken. Alternativ kann man auch eine kleine Menge Stärke oder Gelatine hinzufügen und den Sirup erneut erhitzen, um ihn einzudicken. Es ist wichtig, die Anweisungen des Rezepts zu befolgen und die richtige Menge an Verdickungsmittel zu verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Ähnliche Suchbegriffe für Sirup:


  • Phytohustil Hustenreizstiller Sirup 150 ml Sirup
    Phytohustil Hustenreizstiller Sirup 150 ml Sirup

    Wirkstoff: Eibischwurzel-Auszug. Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten. Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, sowie bei Fieber, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Enthält 100 mg Alkohol (Ethanol) pro 10 ml, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat und Saccharose. Packungsbeilage beachten. Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 70, 51373 Leverkusen, Deutschland. Was enthält Phytohustil Hustenreizstiller Sirup und wie wirkt er? Phytohustil Hustenreizstiller Sirup enthält den Wirkstoff Eibischwurzel-Auszug, ein pflanzliches Mittel, das bei Erkältungskrankheiten der Atemwege eingesetzt wird. Der Sirup wird oral eingenommen und ist besonders wirksam bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum, die zu trockenem Reizhusten führen können. Die Schleimstoffe in der Eibischwurzel beruhigen die entzündlich gereizte Schleimhaut, indem sie eine schützende Schicht bilden und die Reizwirkungen von der Schleimhaut fernhalten. Dadurch wird der Hustenreiz gemildert und die Symptome der Erkältung gelindert. Wechselwirkungen Bei der Einnahme von Phytohustil Hustenreizstiller Sirup kann die Resorption anderer, gleichzeitig eingenommener Medikamente verzögert werden. Es ist wichtig, deinen Arzt oder Apotheker zu informieren, wenn du andere Arzneimittel einnimmst, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann auch Phytohustil Hustenreizstiller Sirup Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen sind: ? Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, durch Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat ? Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit ? Hautreaktionen wie Juckreiz oder Dermatitis Sollten Nebenwirkungen auftreten, wende dich an deinen Arzt oder Apotheker. Du kannst Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte melden. Wie wird Phytohustil Hustenreizstiller Sirup eingenommen? Die Dosierung von Phytohustil Hustenreizstiller Sirup erfolgt mithilfe des beiliegenden Messbechers und ist abhängig vom Alter des Patienten: ? Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3- bis 6-mal täglich je 10 ml ? Kinder von 6 bis 12 Jahren: 5-mal täglich je 5 ml ? Kinder von 3 bis 6 Jahren: 4-mal täglich je 4 ml ? Kinder von 1 bis 3 Jahren: 4-mal täglich je 3 ml Der Sirup sollte möglichst lange im Mund- und Rachenraum gehalten werden, bevor er geschluckt wird. Nach der Einnahme sollte man mindestens 30 Minuten nichts essen oder trinken. Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt, jedoch sollten die Angaben unter ?Anwendungsgebiete? beachtet werden. FAQs Wie lange kann Phytohustil Hustenreizstiller Sirup eingenommen werden? Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt, jedoch sollten die Angaben in der Packungsbeilage beachtet werden. Ist Phytohustil Hustenreizstiller Sirup für Kinder unter 12 Jahren geeignet? Ja, aber die Dosierung variiert je nach Alter: Kinder von 6 bis 12 Jahren nehmen 5-mal täglich 5 ml, Kinder von 3 bis 6 Jahren 4-mal täglich 4 ml, und Kinder von 1 bis 3 Jahren 4-mal täglich 3 ml. Kann Phytohustil Hustenreizstiller Sirup auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden? Es gibt keine Hinweise auf schädliche Wirkungen, aber aus Sicherheitsgründen sollte vor der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ein Arzt konsultiert werden. Welche Wirkstoffe sind in Phytohustil Hustenreizstiller Sirup enthalten? 100g (entsprechend 76,44ml) Sirup zum Einnehmen enthalten folgenden Wirkstoff: Auszug aus Eibischwurzel (1:19,5?23,5) 35, 61g (Auszugsmittel: Gereinigtes Wasser) Sonstige Bestandteile: Ethanol 90 Vol.-% (V/V), Methyl-4- hydroxybenzoat (Ph. Eur.), Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), Sucrose (Saccharose). Das Arzneimittel enthält 1,1 Vol.-% Alkohol.

    Preis: 9.49 € | Versand*: 4.95 €
  • Vomex A Sirup 100 ml Sirup
    Vomex A Sirup 100 ml Sirup

    Pflichttext:Wirkstoff: Dimenhydrinat. Anwendungsgebiet: Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs, insbesondere bei Reisekrankheit. Für Kleinkinder und Kinder ab 6 kg Körpergewicht. Warnhinweise: Enthält Sucrose (Zucker). Klinge Pharma GmbH, 83607 Holzkirchen, DeutschlandWas enthält Vomex A Sirup und wie wirkt es? Vomex A Sirup enthält den Wirkstoff Dimenhydrinat, ein H1-Antihistaminikum, das zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen, insbesondere bei Reisekrankheit, eingesetzt wird. Dimenhydrinat wirkt direkt in einem Teil des Gehirns, welches als Brechzentrum bezeichnet wird. Das in Vomex A enthaltene Dimenhydrinat blockiert die Histamin-Rezeptoren im Brechzentrum, sodass Signale, die Übelkeit und Erbrechen auslösen, nicht weitergeleitet werden: Das Histamin kann nicht wirken und die Übelkeit lässt nach. Wechselwirkungen Vomex A Sirup kann die Wirkung anderer zentral dämpfender Arzneimittel (z.B. Schlaf-, Beruhigungs-, Schmerz- und Narkosemittel) verstärken. Die gleichzeitige Einnahme mit Arzneimitteln, die das QT-Intervall im EKG verlängern oder zu einem Kaliummangel führen können, sollte vermieden werden. Dazu zählen Antiarrhythmika, bestimmte Antibiotika, Malariamittel und Neuroleptika. Während der Behandlung mit Vomex A Sirup sollte kein Alkohol getrunken werden, da dies die Wirkung unvorhersehbar verstärken kann. Nebenwirkungen Sehr häufige Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Benommenheit, Schwindelgefühl und Muskelschwäche. Häufig können Sedierung, Herzrasen, Mundtrockenheit und verstopfte Nase auftreten. Seltene Nebenwirkungen umfassen allergische Reaktionen, Angst und Unruhe. Sehr selten können schwere allergische Reaktionen und Störungen im Bewegungsablauf auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden. Wie wird Vomex A Sirup eingenommen? Die Dosierung von Dimenhydrinat richtet sich nach dem Körpergewicht des Kindes. Die empfohlene Dosis beträgt: ? 6 ? 10 kg: 3 Mal täglich 2,5 ml (entsprechend 8,25 mg Dimenhydrinat) ? >10 ? 15 kg: 3 Mal täglich 5,0 ml (entsprechend 16,5 mg Dimenhydrinat) ? >15 ? 20 kg: 3 Mal täglich 7,5 ml (entsprechend 24,75 mg Dimenhydrinat) ? >20 ? 25 kg: 3 ? 4 Mal täglich 7,5 ml (entsprechend 24,75 mg Dimenhydrinat) ? >25 ? 30 kg: 3 Mal täglich 12,5 ml (entsprechend 41,25 mg Dimenhydrinat) ? Kinder über 30 kg: 3 Mal täglich 15 ml (entsprechend 50 mg Dimenhydrinat) Zur Vorbeugung der Reisekrankheit erfolgt die erste Gabe ca. 30 ? 60 Minuten vor Reisebeginn. Zwischen den Einnahmen sollten mindestens 6 Stunden liegen. FAQs Wie lange kann Vomex A Sirup eingenommen werden? Die Behandlung sollte nicht länger als 14 Tage dauern. Bei anhaltenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Ist Vomex A Sirup für Kinder unter 12 Jahren geeignet? Ja, Vomex A Sirup ist für Kinder ab 6 kg Körpergewicht geeignet. Kann Vomex A Sirup auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden? Vomex A Sirup sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden. Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Vomex A Sirup enthalten? Vomex A Sirup enthält Dimenhydrinat als Wirkstoff sowie Kirscharoma, Propylenglycol, Glycerol 99 %, Sucrose und gereinigtes Wasser.

    Preis: 8.40 € | Versand*: 4.95 €
  • Lactulose STADA Sirup 1000 ml Sirup
    Lactulose STADA Sirup 1000 ml Sirup

    Wirkstoff: Lactulose.Bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann. Bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d.h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose).Hinweis: Enthält Fructose, Galactose und Lactose.STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Was enthält Lactulose STADA und wie wirkt es? Lactulose STADA 66,7 g/100 ml Sirup enthält den Wirkstoff Lactulose, ein Abführmittel und Leber- sowie Darmtherapeutikum. Lactulose wird zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt, insbesondere wenn ballaststoffreiche Ernährung und andere Maßnahmen nicht ausreichen. Es wird auch bei Erkrankungen verwendet, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern, sowie zur Vorbeugung und Behandlung der portokavalen Enzephalopathie, einer Störung der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen wie Leberzirrhose. Lactulose erhöht den Wassergehalt im Darm, wodurch der Stuhl weicher wird und die Darmentleerung erleichtert wird. Wechselwirkungen Lactulose STADA darf nicht eingenommen werden, wenn du allergisch gegen Lactulose oder einen der sonstigen Bestandteile bist, bei Beschwerden wie Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber, die Anzeichen einer ernsten Erkrankung wie Darmverschluss oder Entzündungen im Magen-Darm-Bereich sein können, und bei einer erblichen Fruchtzuckerunverträglichkeit (hereditäre Fructoseintoleranz). Informiere deinen Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die du einnimmst, da Lactulose den Kaliumverlust durch bestimmte Medikamente verstärken kann, was die Empfindlichkeit gegenüber herzwirksamen Glykosiden erhöht. Nebenwirkungen Sehr häufig können leichte Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten, besonders zu Beginn der Behandlung oder bei höherer Dosierung. Selten können erhöhte Natriumspiegel im Blut auftreten. Bei langfristiger Einnahme kann es zu Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt kommen. Allergische Reaktionen wie Ausschlag, Juckreiz und Nesselsucht sind ebenfalls möglich. Sollten Nebenwirkungen auftreten, wende dich an deinen Arzt oder Apotheker. Wie wird Lactulose STADA eingenommen? Die empfohlene Dosis bei Verstopfung beträgt für Erwachsene 1-2 mal täglich 5-10 g (7,5-15 ml) und für Kinder 1-2 mal täglich 3-6 g (4,5-9 ml). Bei portokavaler Enzephalopathie sollten Erwachsene zu Beginn 3-4 mal täglich 5-10 g einnehmen, die Dosis kann auf 3-4 mal täglich 20-30 g gesteigert werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen, ist jedoch morgens nach dem Frühstück besonders verträglich. Lactulose STADA kann mit Wasser, warmen Getränken oder in Joghurt und Müsli eingenommen werden. FAQs zu Lactulose STADA Wie lange kann Lactulose STADA eingenommen werden? Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Krankheitsbild und sollte mit einem Arzt besprochen werden. Ist Lactulose STADA für Kinder unter 12 Jahren geeignet? Ja, die Dosierung beträgt 1-2 mal täglich 3-6 g (4,5-9 ml), sollte jedoch mit einem Arzt abgestimmt werden. Kann Lactulose STADA auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden? Ja, Lactulose kann während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Welche Wirkstoffe und sonstigen Bestandteile sind in Lactulose STADA enthalten? Der Wirkstoff ist Lactulose, wobei 100 ml Sirup 66,7 g Lactulose enthalten. Hinweis: Lactulose STADA enthält herstellungsbedingt Fructose, Galactose und Lactose. Jetzt bequem online auf aliva.de bestellen!

    Preis: 13.49 € | Versand*: 4.95 €
  • MULTI SANOSTOL Sirup 300 g Sirup
    MULTI SANOSTOL Sirup 300 g Sirup

    Multivitaminpräparat für Kinder ab 1 Jahr Mit natürlichem Orangengeschmack Für Kinder ab 1 Jahr zur Vorbeugung von kombinierten VitaminmangelzuständenEinnahme: Kinder von 1 bis unter 7 Jahren können täglich 8 ml einnehmen. Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene täglich 10 ml. Multi-Sanostol Sirup und Multi-Sanostol Sirup ohne Zuckerzusatz sind die einzigen Multivitaminpräparate, die als Arzneimittel bereits für Kinder ab 1 Jahr zugelassen sind. Zur Vorbeugung von kombinierten Vitaminmangelzuständen bieten sie wichtige und notwendige Vitamine schon für die ganz Kleinen. Immer dann, wenn eine ausreichende Vitaminversorgung durch die Nahrung nicht gegeben ist und so Vitaminmangelerscheinungen verhindert werden können. Dies kann z. B. während und nach Erkrankungen der Fall sein, wenn das Kind keinen rechten Appetit hat. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis ist: - für Kinder von 1 bis unter 7 Jahren täglich 8 ml, - für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene täglich 10 ml. Art der Anwendung Nehmen Sie Multi-Sanostol mit Hilfe des beiliegenden Dosierlöffels ein, dieser enthält eine entsprechende Kennzeichnung. Dauer der Anwendung Die Dauer der Anwendung richtet sich nach den Beschwerden. Multi-Sanostol sollte nur so lange eingenommen werden, wie der Bedarf durch geeignete Ernährung nicht gedeckt werden kann. Befragen Sie bitte hierzu Ihren Arzt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Multi-Sanostol ohne Zuckerzusatz einnehmen, insbesondere bei Nierensteinen und der Boeck-Krankheit (Sarkoidose). Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.

    Preis: 8.89 € | Versand*: 4.95 €
  • Wie kann man Sirup zu Hause herstellen und welche verschiedenen Arten von Sirup gibt es?

    Um Sirup zu Hause herzustellen, kann man Zucker und Wasser kochen und je nach Geschmack Früchte, Kräuter oder Gewürze hinzufügen. Es gibt verschiedene Arten von Sirup, wie zum Beispiel Fruchtsirup, Kräutersirup, Karamellsirup oder auch Blumensirup. Jeder Sirup hat seinen eigenen Geschmack und kann vielseitig in Getränken, Desserts oder zum Süßen von Speisen verwendet werden.

  • Wie kann man zuhause Sirup herstellen?

    Um Sirup herzustellen, benötigt man Zucker, Wasser und Früchte oder Kräuter. Die Zutaten werden zusammen gekocht, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Anschließend wird der Sirup durch ein feines Sieb gegossen und in sterilisierte Flaschen abgefüllt.

  • Wie lange muss man Sirup kochen?

    Wie lange man Sirup kochen muss, hängt von der Art des Sirups ab, den man herstellen möchte. Ein einfacher Zuckersirup aus Zucker und Wasser muss nur so lange gekocht werden, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten. Für Sirupe, die eine dickere Konsistenz haben sollen, wie zum Beispiel Karamellsirup, muss man den Sirup länger kochen, damit er eindickt. Das kann je nach Rezept und gewünschter Konsistenz bis zu 20-30 Minuten dauern. Es ist wichtig, den Sirup während des Kochens regelmäßig zu rühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Es empfiehlt sich außerdem, die Temperatur im Auge zu behalten und gegebenenfalls zu reduzieren, um ein Überkochen zu verhindern.

  • Soll ich Sirup oder Saft nehmen?

    Das hängt von deinen Vorlieben und dem Verwendungszweck ab. Sirup ist konzentrierter und süßer als Saft, daher eignet er sich gut zum Süßen von Getränken oder zum Verfeinern von Desserts. Saft hingegen ist natürlicher und enthält mehr Vitamine und Nährstoffe. Es kommt also darauf an, ob du den intensiveren Geschmack von Sirup bevorzugst oder die gesundheitlichen Vorteile von Saft.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.