Domain triebel-vogtland.de kaufen?

Produkt zum Begriff Renaissance-Humanismus:


  • Lotter, Konrad: Realer Humanismus
    Lotter, Konrad: Realer Humanismus

    Realer Humanismus , "Humanismus" wird traditioneller Weise als Menschenliebe, als (Persönlichkeits-) Bildung, als menschliches Maß aller Dinge oder als "Entwilderung" des Menschen definiert. Renaissance, Aufklärung oder Klassizismus haben den ganzen, vielseitig gebildeten, lebensvollen Menschen der Antike zum Ideal erhoben, an dem sich das Mensch-Sein orientieren sollte. Dieses Ideal war zugleich gegen die religiöse Selbstentfremdung des Menschen gerichtet, die den Geist (die Seele) vom Körper trennte und das wirkliche Leben im Hinblick auf das "ewige Leben" entwertete. Gegenwärtig erscheint der Humanismus eher durch gesellschaftliche Ausgrenzungen, durch die "Sachzwänge" der Ökonomie, ganz grundsätzlich auch durch die Bio- und Informationstechnologien bedroht. Unter dem Eindruck fortschreitender Form- und Manipulierbarkeit des Menschen wurde das "Ende des Humanismus" ausgerufen. Verteidigte der alte Humanismus die Autonomie des Menschen gegen die Übergriffe der Religion, so geriert sich der Transhumanismus selbst als eine Religion. Mit der Allmacht der Wissenschaft und der neuen Technologien möchte er den Menschen selbst in ein göttliches Wesen verwandeln und mit übermenschlichen Eigenschaften (wie etwa der Unsterblichkeit) ausstatten. Schon durch seinen Materialismus steht der "reale Humanismus", den Marx und Engels in Auseinandersetzung mit Hegel und den Junghegelianern begründet haben, zu beiden Richtungen gleichermaßen im Gegensatz. Zuerst begreift er den Menschen als ein von Natur aus gesellschaftliches Wesen, das erst in Gemeinschaft mit Anderen seine Anlagen nach allen Seiten hin ausbilden kann. Weiterhin fasst er den Humanismus nicht als Annäherung an ein fixes Ideal - sei es der antike Mensch, sei es der "homo deus" - sondern als schrittweise Überwindung aller Verhältnisse, die den Menschen sich selbst entfremden und daran hindern, seine Anlagen zu entfalten. Werden die Menschen von dem Verhältnissen gebildet, so müssen vor allem die Verhältnisse selbst menschlich gebildet sein. Dies allerdings hängt von einer Reihe materieller Bedingungen ab, wie etwa dem Grad der Naturbeherrschung, der Produktivkraftentwicklung, den Eigentumsverhältnisse oder dem gesellschaftlichen Reichtum. Insofern ist der reale Humanismus ein Produkt der Geschichte, die fortschreitende Realisierung geschichtlicher Möglichkeiten. Stets waren es die einzelnen Individuen, die die Kosten für den Fortschritt der Gattung zu tragen hatten. Stets entwickelte sich die Freiheit und Selbstverwirklichung einer Minorität auf dem Rücken der Majorität, deren Leben durch Unfreiheit, Einschränkung und Ausgrenzung gekennzeichnet war. Real wird der Humanismus nicht nur qualitativ, durch die Ausweitung menschlicher Potenzen, sondern auch quantitativ, durch die Angleichung der Lebensverhältnisse und die Zunahme der Individuen, die an den Fortschritten der Gattung partizipieren und sich im Einklang mit ihr entwickeln. Welche Möglichkeiten sich im Zuge der der Durchsetzung der Menschenrechte, der zunehmenden Arbeitsteilung, der neuen Technologien, der Massen- und Konsumgesellschaft dafür eröffnen, ist Gegenstand der vorliegenden Abhandlung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Stengel, Friedemann: Genealogie des Humanismus
    Stengel, Friedemann: Genealogie des Humanismus

    Genealogie des Humanismus , »Humanismus« gehört zu den wirkmächtigsten Begriffen politischer, religiöser und philosophischer Debatten in Geschichte und Gegenwart. Dabei wird der Begriff gleichermaßen historiographisch und normativ verwendet und dient sowohl der Positionierung in weltanschaulichen Konflikten als auch der Zementierung eines Deutungsanspruchs in globalhistorischen Diskursen. Friedemann Stengel thematisiert »Humanismus« in seiner Polyvalenz und eindeutigen Widersprüchlichkeit. Dazu konfrontiert er heutige Definitionen mit den historischen Kontexten vom 15. bis ins späte 19. Jahrhundert und zeigt die historiographische Unmöglichkeit des Begriffs auf. Darüber hinaus entwickelt er in Anknüpfung an diskurstheoretische Einsichten Anregungen für einen neuen Umgang mit »Humanismus« insgesamt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Fuchs, Christian: Radikaler Digitaler Humanismus
    Fuchs, Christian: Radikaler Digitaler Humanismus

    Radikaler Digitaler Humanismus , Das Buch Radikaler Digitaler Humanismus ist ein Beitrag zur Moralphilosophie der digitalen Gesellschaft. Ausgehend vom Ansatz eines Radikalen Humanismus entwickelt Christian Fuchs einen Radikalen Digitalen Humanismus und argumentiert, dass wir diesen brauchen, um die multiplen Krisen besser zu verstehen und zu identifizieren, wie das Überleben der Menschheit und der Gesellschaft sichergestellt werden kann. Das Buch stellt folgende Fragen: Warum ist die radikal-humanistische Philosophie im heutigen digitalen Zeitalter wichtig? Wie kann der Radikale Humanismus uns helfen, kritisch zu verstehen, wie digitale Technologien die Gesellschaft und die Menschheit formen? Welche Art von Humanismus brauchen wir, um die Digitalisierung der Gesellschaft kritisch zu verstehen? Dieses Buch trägt zur Erneuerung der humanistischen Philosophie im digitalen Zeitalter bei. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Die Kultur der Renaissance in Italien (Burckhardt, Jacob)
    Die Kultur der Renaissance in Italien (Burckhardt, Jacob)

    Die Kultur der Renaissance in Italien , Das vorliegende Hauptwerk Jacob Burckhardts ist das klassische Beispiel großer kulturhistorischer Literatur. Zum großen Erfolg hat neben dem bahnbrechenden Charakter dieser anschaulichen Epochenschilderung auch ihre literarische Qualität beigetragen. Die Kultur der Renaissance in Italien ist bis heute ein Standardwerk, das die Vorstellung von der Renaissance nachhaltig geprägt hat. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 12. Auflage, Erscheinungsjahr: 200909, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Kröners Taschenausgaben#53#, Autoren: Burckhardt, Jacob, Auflage: 09012, Auflage/Ausgabe: 12. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 616, Fachschema: Kunstgeschichte~Italien / Geschichte (bis 1945)~Renaissance - Frührenaissance~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Kunstgeschichte~Texte: Antike & Mittelalter~Europäische Geschichte: Renaissance, Bildungszweck: für die Sekundarstufe II~für die Berufsbildung~für die Hochschule~für die Erwachsenenbildung, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co., Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co., Verlag: Kr”ner, Alfred, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 178, Breite: 118, Höhe: 35, Gewicht: 462, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783520053114, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 53469

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die Renaissance und Humanismus?

    Die Renaissance war eine kulturelle Bewegung, die im 14. Jahrhundert in Italien begann und sich später in ganz Europa ausbreitete. Sie war geprägt von einem Wiedererstarken des Interesses an antiker Kunst, Literatur, Philosophie und Wissenschaft. Der Humanismus war eine zentrale philosophische Strömung der Renaissance, die den Menschen und seine Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellte. Humanisten betonten die Bedeutung von Bildung, Vernunft und Ethik für die Entwicklung des Individuums und der Gesellschaft. Zusammen haben die Renaissance und der Humanismus zu einem tiefgreifenden Wandel in Kunst, Wissenschaft, Politik und Religion geführt.

  • Was versteht man unter Humanismus und Renaissance?

    Was versteht man unter Humanismus und Renaissance? Der Humanismus war eine geistige Bewegung, die sich auf die Wiederentdeckung und Wertschätzung antiker griechischer und römischer Kultur konzentrierte. Er betonte die Bedeutung des Individuums, die Förderung von Bildung und Wissenschaft sowie die Betonung von Vernunft und Ethik. Die Renaissance war eine kulturelle und künstlerische Blütezeit in Europa, die eng mit dem Humanismus verbunden war. Sie zeichnete sich durch eine Wiederbelebung der klassischen Kunst, Architektur, Literatur und Wissenschaft aus. Zusammen prägten Humanismus und Renaissance maßgeblich das Weltbild und die kulturelle Entwicklung des europäischen Mittelalters.

  • Was sind die Zusammenhänge zwischen Humanismus und Renaissance?

    Der Humanismus war eine geistige Bewegung, die sich während der Renaissance entwickelte. Beide Bewegungen hatten gemeinsame Wurzeln in der Wiederentdeckung der antiken griechischen und römischen Kultur und dem Streben nach menschlicher Bildung und Wissen. Der Humanismus beeinflusste die Renaissance in vielerlei Hinsicht, indem er die Ideen von Humanität, Individualismus und Rationalität förderte und somit das kulturelle und intellektuelle Klima dieser Zeit prägte.

  • Was ist der Unterschied zwischen Humanismus und Renaissance?

    Der Humanismus ist eine philosophische und kulturelle Bewegung, die sich auf die Wertschätzung und den Fokus auf den Menschen und seine Fähigkeiten konzentriert. Die Renaissance hingegen bezieht sich auf eine historische Epoche, die von einer Wiederbelebung des Interesses an Kunst, Wissenschaft und Kultur geprägt war. Der Humanismus war eine wichtige Ideologie und Denkweise während der Renaissance, aber nicht die einzige.

Ähnliche Suchbegriffe für Renaissance-Humanismus:


  • Tichy, Susanne: Barbarisches Mittelalter und Kultur der Renaissance
    Tichy, Susanne: Barbarisches Mittelalter und Kultur der Renaissance

    Barbarisches Mittelalter und Kultur der Renaissance , Die Geschichte Italiens zwischen dem Jahr 1000 und der Zeit der Gegenreformation ist ein wichtiges Themenreservoir der französischen Romantik. Neben bekannten Werken wie ,Corinne' von Germaine de Staël und Stendhals ,Chroniques italiennes' berücksichtigt die Studie auch seltener gelesene Beispiele (u. a. von Balzac und Quinet) und widmet sich sowohl den literarischen und historiographischen Voraussetzungen des romantischen Italienbilds im 18. Jahrhundert als auch dessen Weiterentwicklung bei Taine. Ausgehend von dem Gegensatz zwischen barbarischen Sitten und künstlerischer Vollendung geht es u. a. um die Frage der epochalen Modellierung des betreffenden Zeitraums. Anstatt die Entstehung der Epochenvorstellung der Renaissance isoliert zu betrachten, bezieht die Untersuchung konkurrierende Diskurse und alternative Geschichtsmodelle ein und analysiert das Wechselverhältnis zwischen den Begriffen und Konzepten von ,moyen âge' und ,renaissance'. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 66.00 € | Versand*: 0 €
  • Strandtasche Renaissance
    Strandtasche Renaissance

    Unsere gestreifte Strandtasche ist perfekt für den Sommer als Strand- oder Badetasche geeignet. Im Alltag kannst du die Strandtasche aber auch optimal als Shopper für die Stadt verwenden. Die robuste Tragetasche ist blau/weiß gestreift und hat blaue Henkel aus einem passenden Jeansstoff. Die Badetasche bietet genügend Platz für alle wichtigen Gegenstände, die man im Garten, Strand oder beim Einkaufen benötigt. Für wichtige Wertgegenstände gibt es eine separate Innentasche, die durch einen Reißverschluss geschlossen werden kann. Details Strandtasche aus 100 % Baumwolle Maße: 40 x 50 cm Grifflänge: ca. 30 cm Waschbar in der Maschine

    Preis: 9.95 € | Versand*: 4.90 €
  • Hängematte Renaissance
    Hängematte Renaissance

    Eine Hängematte ist der absolute Klassiker unter den Schwebemöbeln und verwandelt mit ihrem zeitlosen Design deinen Garten, deine Terrasse oder auch deine Wohnung in eine Oase der Entspannung, die zum Träumen und Erholen einlädt. Hol' dir den Urlaub nach Hause Unsere Hängematten bestehen aus Baumwolle, einem passenden Kissen sowie zwei Spreizstöcken aus Holz. Sie werden in Handarbeit gewebt und geflochten, das Holz stammt aus nachhaltigem Anbau. Das Tuch bietet genug Platz, dass auch zwei Erwachsene bequem darin liegen können. Einfache Installation Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Hängematte zu installieren: Ob in einem Gestell, zwischen zwei Bäumen oder zwei verschiedenen Befestigungspunkten – dies hängt immer auch ein wenig von deinen individuellen örtlichen Gegebenheiten ab. Bitte beachte, dass sich die maximale Belastbarkeit entsprechend der gewählten Aufhängung verringern...

    Preis: 39.00 € | Versand*: 4.90 €
  • Actraiser Renaissance
    Actraiser Renaissance

    Actraiser Renaissance

    Preis: 15.77 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Humanismus und Renaissance?

    Was ist der Unterschied zwischen Humanismus und Renaissance? Der Humanismus ist eine geistige Bewegung, die sich auf die Wertschätzung des Menschen und seiner Fähigkeiten konzentriert, während die Renaissance eine kulturelle Bewegung war, die sich auf die Wiederentdeckung antiker Kunst und Literatur konzentrierte. Der Humanismus betonte die Bedeutung von Bildung und Wissen, während die Renaissance eine Zeit des künstlerischen und intellektuellen Aufblühens war. Der Humanismus war eine philosophische Haltung, die sich auf die Verbesserung der Gesellschaft durch Bildung konzentrierte, während die Renaissance eine Ära war, die von einem neuen Interesse an der Natur und dem menschlichen Körper geprägt war. Insgesamt kann gesagt werden, dass der Humanismus eine geistige Grundlage für die Renaissance bildete, die sich in der Kunst, Literatur und Wissenschaft dieser Zeit widerspiegelte.

  • Wie war die Hexenverfolgung in der Renaissance und im Humanismus?

    Die Hexenverfolgung in der Renaissance und im Humanismus war eine Zeit intensiver Verfolgung und Bestrafung von Menschen, die der Hexerei beschuldigt wurden. Es gab eine weit verbreitete Angst vor Hexen und dem Teufel, und es wurden zahlreiche Hexenprozesse abgehalten, bei denen die Angeklagten gefoltert und oft hingerichtet wurden. Die Hexenverfolgung wurde von religiösen und gesellschaftlichen Vorstellungen beeinflusst und führte zu einer tiefgreifenden Veränderung der Rechtsprechung und des sozialen Gefüges.

  • Wie nimmt die Kirche den Humanismus und die Renaissance auf?

    Die Kirche reagierte unterschiedlich auf den Humanismus und die Renaissance. Während einige Kirchenvertreter den Humanismus als eine Möglichkeit sahen, das Christentum zu erneuern und zu reformieren, betrachteten andere ihn als eine Bedrohung für die traditionelle kirchliche Autorität. Die Renaissance wurde von der Kirche oft als eine Zeit des Wiederauflebens des antiken Wissens und der Künste betrachtet, aber auch hier gab es Spannungen zwischen der Kirche und den neuen Ideen und Entwicklungen dieser Zeit.

  • Was ist der Unterschied und/oder Zusammenhang zwischen Renaissance und Humanismus und was waren die Ziele der Renaissance?

    Die Renaissance war eine kulturelle Bewegung, die in Europa im 14. bis 17. Jahrhundert stattfand und von einem Wiedererwachen des Interesses an antiker Kunst, Wissenschaft und Literatur geprägt war. Der Humanismus hingegen war eine intellektuelle Bewegung innerhalb der Renaissance, die den Schwerpunkt auf die Wertschätzung des Menschen, seine Fähigkeiten und sein Potenzial legte. Die Ziele der Renaissance waren die Wiederentdeckung und Wiederbelebung der antiken Kultur, die Förderung des Wissens und der Bildung sowie die Entwicklung neuer künstlerischer und wissenschaftlicher Ideen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.